07.12 Dezember | 09:00

eHandwierk Online-Konferenz - online

Sustainability Cycles : L'importance des critères ESG lors du financement

Webinar in französischer Sprache fr mit deutscher Übersetzung de

 

Die Kriterien für Umwelt, Soziales und Governance (ESG) ermöglichen es, die Berücksichtigung der nachhaltigen Entwicklung sowie der ökologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen in der Strategie Ihres Unternehmens zu bewerten. Diese Kriterien können beispielsweise CO2-Emissionen, Stromverbrauch, Abfallrecycling, Qualität des sozialen Dialogs, Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen, Weiterbildung der Mitarbeiter, Korruptionsbekämpfung, Gleichstellung von Mann und Frau, Achtung der Menschenrechte usw.

Erfahren Sie bei der Handwerkskammer mehr über den gesetzlichen Rahmen und verstehen Sie, wie sich diese Kriterien auf Ihren Zugang zu Bankfinanzierungen auswirken werden. Informiert zu sein bedeutet, den neuen Anforderungen mit mehr Gelassenheit entgegenzusehen!

-> Klicken Sie hier, um sich anzumelden!

Programm

09 : 00

Begrüßung

Elisa Mendes - Umweltangelegenheiten und Technologie, Handwerkskammer

09 : 05

ESG sein regulatorischer Rahmen und die Auswirkungen auf KMUs

Stéphanie Deltenre - Managing Director, Forethix

09 : 25

Reduzierter CSR-Fragebogen: Welche Auswirkungen hat er auf KMUs?

Romy Reding, Spuerkeess (BCEE)

09: 40

EcoVadis und Impact Financing : Erfahrungsbericht

Catherine Wurth - Sustainability Manager, BGL BNP Paribas

09 : 55

Die SNCI, ESG-Kriterien und ihre Finanzierungsprogramme

Augustin Bascuas - Deputy Chief, Société Nationale de Crédit et d'Investissement

10 : 10

Präsentation des CSR Starter Kit

Carmen Kieffer - Abteilungsleiterin eHandwierk, Chambre des Métiers

10 : 25

Fragerunde

10 : 35

Ende der Veranstaltung

Die Veranstaltung wird in französischer Sprache mit deutscher Übersetzung abgehalten.

Datum und Uhrzeit

Donnerstag, den 7. Dezember 2023, von 09:00 bis 11:00 Uhr

Ort

Webinar - Webex

Bedingungen & Teilnahmegebühren

Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung über das untenstehende Formular ist erforderlich.

Informationen über die Teilnahmebedingungen für diese Veranstaltung und die Verarbeitung personenbezogener Daten, die durchgeführt wird, sind in den Allgemeinen Teilnahmebedingungen für Schulungen der Handwerkskammer festgelegt.

Kontakt

eHandwierk

(+352) 42 67 67 - 505
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Elisa Mendes

(+352) 42 67 67 - 266
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.