Philippe FISCHER, Präsident des Interregionalen Rates der Handwerkskammern der Großregion (IRH)* und Präsident der Chambre de Métiers et de l’Artisanat de la Moselle, richtete am 18. Oktober 2023 die erste Generalversammlung seiner Amtszeit aus.
Die Teilnehmer der Vollversammlung tauschten ihre politischen Visionen für die Entwicklung des Handwerks aus, dachten über einen Fahrplan und verschiedene Orientierungsachsen nach, die in dieser Amtszeit verfolgt werden sollen, und legten einen Aktionsplan fest, um auf die verschiedenen Problematiken zu reagieren.
Am Nachmittag wurde während einer Podiumsdiskussion die Debatte um die zentrale Thematik eröffnet : "Handwerk, Energiewende und nachhaltige Entwicklung: Was wir bewegen, bewegt die Großregion". Mehrere territoriale Akteure des Handwerks trugen ihre Ideen vor und diskutierten das Thema.
Die thematischen Schlussfolgerungen der Vollversammlung und der Konferenz / Rundtischgesprächs werden in eine politische Mitteilung des IRH an den Gipfel der Exekutiven der GR, insbesondere an den Zwischengipfel der GR am 13. November 2023 in Tawern, sowie an andere Institutionen der GR, darunter den WSAGR und den Interregionalen Parlamentarierrat (IPR), einfließen.
Mehr Informationen