25/05 | 14:00

eHandwierk Workshop

3D-Druck im Handwerk

Workshop in deutscher Sprache DE

 


Dieses Jahr geht das Handwerk auf Entdeckungsreise!

Workshops und Konferenzen sind interessant, doch manchmal muss man die Dinge ausprobieren und selber machen um sie zu verstehen und sich von ihnen inspirieren zu lassen. Darum laden wir Sie herzlich ein an unserer zweiten Ausgabe 2023 des „Tour de Handwierk“ teilzunehmen.

Der 3D-Druck, auch bekannt als additive Fertigung, ist eine revolutionäre Technologie, mit der dreidimensionale Objekte aus digitalen Entwürfen hergestellt werden können.

Diese Verfahren können in drei große Gruppen eingeteilt werden:

  • Die Ablagerung von Material
  • Verfestigung durch Licht
  • Agglomeration durch Kleben

Während sich die Drucktechniken in ihrer Form unterscheiden, ist das Prinzip immer das gleiche. Es besteht aus dem Übereinanderlegen von Materialschichten mit einem 3D-Drucker gemäß den Anweisungen aus einer 3D-Datei. Der 3D-Drucker kann verschiedene Materialien wie Kunststoff, Harz, Keramik, Lebensmittel, Papier, Beton und Metalle verwenden.

Der 3D-Druck ermöglicht es Ihnen, komplexe Formen mit einem Minimum an Rohstoffen zu erstellen und auch einzelne Teile nach Bedarf einfach zu reproduzieren, z.B. wenn Teile nicht mehr auf dem Markt erhältlich sind.

Wir werden Ihnen zeigen, wie Sie vom 3D-Druck profitieren können.

Bei einem Cocktail nach dem Workshop haben die Teilnehmer und Referenten die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

 

Programme

13:45

Empfang

14:00

Begrüßung der Teilnehmer

Tom Ehlinger, Chambre des Métiers

14:10

Einführung in das Thema 3D-Druck mit Live-Demonstration

Christian Moll, Senior Engineer, LIST

16:00

Brainstorming Session

16:30

Fin de l'événement

Die Veranstaltung ist begrenzt auf 15 Personen und findet in deutscher Sprache statt.

Datum & Uhrzeit
Donnerstag, der 25 Mai 2023, von 14h00 bis 16h30

 
Ort
Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST)
5, Avenue des Hauts-Fourneaux
L-4362 Esch-sur-Alzette

 
Teilnahmebedingungen und -kosten
Die Teilnahme ist kostenfrei und den Mitgliedern der Chambre des Métiers vorbehalten, die Anmeldung erfolgt über das folgende Formular.

 
Contact

eHandwierk

(+352) 42 67 67 - 505
Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser.

Informations sur l'événement

Vos coordonnées

Captcha: code antispam

(*) Donnés exigées pour valider votre inscription.

La Chambre des Métiers est responsable du traitement des données personnelles qui lui sont communiquées via le présent formulaire.

La finalité du traitement est l’enregistrement de l’inscription de la personne concernée ainsi que l’élaboration le cas échéant du certificat de participation. La base juridique du traitement est l’exécution d’un contrat à titre gratuit qui s’inscrit dans le contexte d’une obligation légale de la Chambre des Métiers (article 6.1 b) et c) du RGPD).

La Chambre des Métiers ne communique pas les données à des tiers, et les données communiquées dans le formulaire seront détruites à l’issue de la séance d’information et de l’envoi des certificats de participations.

Chaque personne a le droit d’accéder à ses données personnelles, de rectifier les données inexactes, de limitation du traitement, et aussi d’exiger l’effacement de ses données (ou « droit à l’oubli ») pour autant que des contraintes et obligations légales applicables à la Chambre des Métiers ne s’y opposent pas. Pour exercer ces droits, ainsi que pour toute information afférente, il convient d’envoyer un courriel à notre délégué à la protection des données (DPO) à l’adresse suivante : dataprotect@cdm.lu.

Si une personne s’estime victime d’une violation de données, elle dispose du droit d’introduire une plainte auprès de la Commission nationale pour la protection des données (www.cnpd.lu).