24/10 | 09:00
Der Workshop wird in luxemburgischer Sprache abgehalten
Legen Sie Ihren Aktionsplan für Krisenresistenz und nachhaltige Entwicklung fest.
Um am praktischen Teil teilnehmen zu können, bitten wir Sie Ihren eigenen Laptop/Tablet mitzubringen.
Ihr Unternehmen muss sich, klare Geschäftsziele setzen, um sich weiterzuentwickeln. Aber wussten Sie, dass sie, um langfristig bestehen zu können, auch eine Strategie zur Resilienz und nachhaltige Entwicklung vorsehen müssen? Eine gute Strategie soll auf 360 Grad ausgerichtet sein: So ausgestattet sind Sie Ihren Konkurrenten einen Schritt voraus und können angemessen auf unvorhergesehene Ereignisse oder Entwicklungen reagieren.
Resilienz ist nicht nur in Krisenzeiten, sondern bereits ab dem ersten Tag des Bestehens Ihres Unternehmens notwendig, um Marktschwankungen und Krisen voraussehen zu können, aber auch um über eine größere Flexibilität, Anpassungs- und Innovationsfähigkeit zu verfügen. Die Einbeziehung von Nachhaltigkeitskriterien ist ein Wettbewerbsvorteil und ermöglicht Ihnen, mit den Trends Schritt zu halten, die sich aus den Erwartungen der Kunden sowie den sich ständig weiterentwickelnden Vorschriften in diesem Bereich ergeben.
Dieser Workshop, verbindet Theorie und Praxis mithilfe des Resilienz-Checks. Nach Abschluss des Workshops verfügen Sie über einen konkreten Aktionsplan sowie über neuen Denkanstößen für eine nachhaltigere und resilientere Entwicklung Ihres Unternehmens.
Folgende Themen werden im Workshop behandelt:
1. Führung und Unternehmenskultur
2. Interne Prozesse und Arbeitsplanung
3. Liquidität und Risikobewertung
4. Wissen und Kompetenzen
5. Materialien und Lieferanten
6. Produkte und Dienstleistungen
7. Kunden und Märkte
8. Nachhaltigkeit und Ressourcen
9. Digitalisierung und Innovation
10. Zukunftsfelder und Strategie
Agenda
09 : 00 |
Begrüßung und Anschließen der Laptops |
09 : 10 |
Einführung in die Unternehmensstrategie |
09 : 30 |
Entwicklung Ihrer individuellen Strategie: Themen 1 + 2 |
10 : 30 |
Pause |
10 : 45 |
Entwicklung Ihrer individuellen Strategie: Themen 3 + 4 + 5 |
12 : 00 |
Mittagspause |
13 : 00 |
Entwicklung Ihrer individuellen Strategie: Themen 5 + 6 + 7 |
14 : 45 |
Pause |
15 : 00 |
Vorstellung der staatlichen Beihilfen |
15 : 20 |
Entwicklung Ihrer individuellen Strategie: Themen 8 + 9 + 10 |
16 : 40 |
Labels und iSO-Normen |
17 : 00 |
Ende der Veranstalltung |
Ort
Chambre des Métiers Luxembourg
2, Circuit de La Foire Internationale
L- 1347 Luxembourg
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung über das untenstehende Formular ist erforderlich. Achtung: Begrenzte Plätze.
Sie müssen mit Ihrem eigenen Laptop/Tablet kommen, um am praktischen Teil teilnehmen zu können.
Informationen über die Teilnahmebedingungen für diese Veranstaltung und die Verarbeitung personenbezogener Daten, sind in den Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Schulungen der Handwerkskammer festgelegt.
Kontaktperson