27.04 April | 12:00
Ein Tag, um die verschiedenen Angebote der Chambre des Métiers kennenzulernen und Ihr Unternehmen für die Zukunft vorzubereiten.
Bereiten Sie Ihr Unternehmen auf künftige Anforderungen vor
Programm |
|
---|---|
12:00 |
Die Finanzierungsbeihilfen für Ihre Projekte Sie haben Projekte, wissen aber nicht, von welchen staatlichen Beihilfen Sie profitieren können. In diesem Workshop werden die verschiedenen finanziellen Beihilfen für Unternehmen erläutert. Philippe Maroldt et Carmen Kieffer, Chambre des Métiers |
Les incontournables du droit du travail pour l’employeur Ce workshop est animé par Me Elisabeth Franssen, Avocate à la Cour et associée de l’étude Unalome legal Sàrl. Pour les employeurs du secteur artisanal, Me Franssen propose de clarifier ce qu’il faut savoir pour limiter les risques juridiques dans ses relations avec son salarié. Des check-lists seront proposées que ce soit au moment de la conclusion d’un contrat de travail, de l’exécution de ce contrat, et aussi pour résilier un contrat de travail sans risque inutile ! Elisabeth Franssen, Unalome Legal |
|
13:00 |
Grußwort Grußwort von Tom Wirion, Direktor der Chambre des Métiers Tom Wirion Ansprache Ansprache von Lex Delles, Minister für Mittelstand und Tourismus Lex Delles Keynote & Lunch - "Durch Resilienz die Zukunftsfähigkeit des Handwerksstärken“ Uta Cupok und Andreas Ihm, Wissenschaftliche Mitarbeiter des Institut für Betriebsführung im Handwerk |
14:00 |
Resilienz-Check Theoretische Einführung in die Thematik Resilienz in Handwerksbetrieben, gefolgt von der gemeinsamen Ausarbeitung von zwei konkreten praktischen Anwendungsbeispielen, die Sie anschließend in Ihrem Unternehmen implementieren und anwenden können. Uta Cupok, Andreas Ihm und Chambre des Métiers |
Comment limiter le risque d’impayés ? Les bonnes pratiques et le rôle de l’huissier de justice Carlos Calvo, Huissier de Justice expliquera en quoi l’Huissier de justice est un acteur efficace pour le recouvrement des créances impayées. Ce workshop proposera aux entreprises du secteur artisanal un guide des bonnes pratiques pour limiter le risque d’impayés en distinguant le recouvrement amiable du recouvrement forcé. Carlos Calvo, Etude Carlos Calvo (huissier de justice) |
|
15:00 |
Gudde Moien Groussregioun: Öffentliche Ausschreibungen in der Großregion Ziel der Veranstaltung ist es, die Teilnehmer mit den rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für das öffentliche Auftragswesen in der Großregion vertraut zu machen. Im Workshop werden die Besonderheiten des Ausschreibungsverfahrens und vertragsrechts für die Großregion sowie für EU- und NATO-Verträge diskutiert. Außerdem gibt es hilfreiche Tipps für die Ansprache öffentlicher Auftraggeber. Chambre des Métiers |
Comment se protéger dans la cybersécurité? La cybersécurité est devenue important pendant les dernières années à la suite de nombreuses attaques. Le NC3 vous explique l'importance de la résilience informatique et comment vous pouvez protéger votre entreprise face à des cyberattaques. Bertrand Lathoud & Dominique Kogue, National Cybersecurity Competence Center (NC3) |
|
16:00 |
Soziale Verantwortung von Unternehmen – Wie und warum? Die soziale Verantwortung von Unternehmen (CSR) ist ein breites Thema, das nicht immer leicht zu entschlüsseln ist. In diesem Workshop werden wir untersuchen, worum es sich dabei handelt, welche Vorteile sich für Unternehmen ergeben und wie dieses Konzept in den Alltag von Unternehmen integriert werden kann. Nancy Thomas, IMS Luxembourg |
Club Innovation: Evaluez votre système de gestion d’innovation en 45 minutes Ce sera un workshop pendant lequel nous présenterons aux entreprises les facteurs importants d’une bonne gestion de l’innovation. En parallèle nous les inviterons à remplir un questionnaire papier sur leur état actuel. Nous nous servirons de ce questionnaire pour faire un suivi proactif pour les encourager à travailler sur ce volet. Luxinnovation |
|
17:00 |
Club Créateur: Die Pflichtversicherungen eines Unternehmens Übersicht von obligatorischen, sowie sinnvollen versicherungen im Handwerk oder des Unternehmers. Praktische Einführung mit praktischen Tipps zur Auswahl des richtigen Versicherers. Anschließende Schilderung von Erfahrungen eines Unternehmensgründers in Bezug auf den brand einer Betriebsstätte und der Wichtigkeit, einer angemessenen Versicherung. Daniel Santer, Lalux Assurances & Joé Girst, Chambre des Métiers |
La création de contenu en ligne - Quoi, Quand, Comment? La présence en ligne est importante pour les entreprises afin d'attirer de nouveaux clients.<span> </span>Nous vous expliquons comment créer du contenu pertinent pour vos clients. Marie Krust, q-Leap |
|
18:00 |
Afterwork Drink |
Datum und Uhrzeit
Donnerstag, den 27. April 2023, von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Ort
Chambre des Métiers
Teilnahmebedingungen
Schreiben Sie sich unter folgendem Link ein: www.cdm.lu/festival
Kontakt