07.10 Oktober | 09:00

eHandwierk Online-Konferenz - online

IT verstehen. Cyberangriffe abwehren. Jetzt vorbereiten!

Ohne die IT geht im Büro und im Betrieb kaum etwas, aber wie können wir uns vor Cyberangriffen besser schützen? Wie verhalten wir uns im Ernstfall, wenn ein Angriff erfolgt? In dieser Veranstaltungsreihe werden wir diesen Fragen nachgehen.


Was Sie lernen werden:

Lernen Sie Angriffsmethoden, Risiken und Gefahren kennen, die die Informationstechnologie Ihres Unternehmens bedrohen – und erfahren Sie, wie Sie wirkungsvolle Gegenmaßnahmen ergreifen. Arbeiten Sie mit einem IT-Dienstleister zusammen? Wir machen Sie fit, um gezielt Fragen zu Ihrer betrieblichen Cybersicherheit zu stellen. Entdecken Sie zudem konkrete Handlungsoptionen, um das Risikomanagement in Ihrem Unternehmen zu optimieren und die IT-Sicherheit langfristig zu stärken.

Machen Sie sich bereit, Ihre digitale Strategie zu verändern!

Die Schulung besteht aus 3 Modulen und wird online abgehalten. Die Teilnehmer sind dazu verpflichtet an allen Terminen anwesend zu sein. Die Schulungsreihe findet jeweils von 09:00 bis 11:00 statt.

Zur Anmeldung!

Programm

Termin

Beschreibung

7. Oktober

Menschen stärken – Phishing, schwache Passwörter und Co. Verhindern

Im ersten Teil besprechen wir, wie Mitarbeitende für das Thema IT-Sicherheit sensibilisiert werden können. Außerdem klären wir, welche Cyberangriffe sich gegen Mitarbeitende richten und welche Gegenmaßnahmen gegen Phishing, schwache Passwörter und Co. sinnvoll und erforderlich sind.

Dr. Oliver Wiese - Experte für Cybersicherheit, DAISEC

14. Oktober

Schwachstellen im System – Erkennung und Vermeidung von Schwachstellen in Software und Hardware

Im zweiten Teil der Reihe geht es darum, Ihre Reaktionszeit auf Schwachstellen im System und auf akute Angriffe zu verbessern. Dazu lernen Sie, wie Sie vorhandene Schwachstellen in ihrer Unternehmens-IT erkennen und vermeiden können.

Beispielsweise wird regelmäßig über Schwachstellen bei Software von Webseiten berichtet. Aber wie gravierend sind die Schwachstellen und ist die Schwachstelle relevant für das eigene Unternehmen? 

Dr. Oliver Wiese - Experte für Cybersicherheit, DAISEC

16. Oktober

Professionell auf Sicherheitsvorfälle reagieren

Im dritten Teil der Reihe thematisieren wir, welche Schritte unternommen werden müssen, wenn ein Sicherheitsvorfall aufgetreten ist und das Unternehmen bedroht. Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen umfassenden Maßnahmenplan für das eigene Unternehmen zu entwickeln. Dieser Plan soll es Ihnen ermöglichen, im Ernstfall koordiniert und besonnen zu reagieren, und konsequent die richtigen Schritte einzuleiten, um den potenziellen Schaden so gering wie möglich zu halten. Ein Schwerpunkt sind Ransomware-Angriffe.

Dr. Oliver Wiese - Experte für Cybersicherheit, DAISEC

Die Schulungsreihe findet auf Deutsch statt.

Zur Anmeldung!

 

Kontakt

eHandwierk

(+352) 42 67 67 - 505
Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser.