Auch Handwerksunternehmen können von den Vorteilen der Fernarbeit profitieren
Publié le 26.05.2020
Am 20. Mai 2020 fand in der Chambre des Métiers unter dem Motto „Télétravail – och am Handwierk interessant“ eine weitere Onlinekonferenz der Workshop-Reihe „Digital durchstarten“ statt. Während der Veranstaltung konnten die Teilnehmer nicht nur die Vorteile der Fernarbeit kennen lernen, sondern erhielten auch Tipps und Tricks wie sie die Fernarbeit in ihrem Handwerksunternehmen erfolgreich umsetzen können.
In der 45-minütigen Onlinekonferenz gab Tom Hermes von Keeproblem.lu konkrete Tipps an Unternehmen, die auch in Zukunft von den Vorteilen der Fernarbeit profitieren wollen. Wir haben noch einmal die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst:
Durch Fernarbeit ersparen Sie Ihren Mitarbeitern nicht nur den Arbeitsweg, steigern ihre Konzentration, Motivation und Produktivität, sondern stellen Ihr Unternehmen auch attraktiv für potentielle Mitarbeiter und Kunden dar.
Bei der Fernarbeit müssen Regeln und Erwartungen klar festgelegt werden, damit alle Parteien wissen, was von ihnen erwartet wird.
Die Fernarbeit eignet sich besonders für administrative Arbeiten oder Arbeiten, die Ruhe und Konzentration erfordern.
Es ist wichtig, dass Sie sich regelmäßig mit Ihren Mitarbeitern, die außerhalb des Büros arbeiten, austauschen, und dies vorzugsweise über Videokonferenz. Kommunikationskanäle sollten klar definiert werden. Zudem sollten die Mitarbeiter regelmäßig im Büro anwesend sein.
Für weitere Informationen zum Thema Fernarbeit können Sie sich das Video der Onlinekonferenz anschauen: