Mon entreprise

Luxemburg setzt neues Gesetz zur Barrierefreiheit um: Was Unternehmen wissen müssen

Luxemburg setzt neues Gesetz zur Barrierefreiheit um: Was Unternehmen wissen müssen

Seit dem 28. Juni 2025 wird das Europäische Barrierefreiheitsgesetz (European Accessibility Act - EAA) in Luxemburg vollständig umgesetzt. Die Grundlage bildet das Gesetz vom 8. März 2023, geändert am 29. August 2023, das die EU-Vorgaben an nationale Gegebenheiten anpasst.


Alle Unternehmen mit mehr als 10 Beschäftigten, einem Jahresumsatz von mehr als 2 Millionen Euro oder einer Jahresbilanzsumme über 2 Millionen Euro, sind verpflichtet sich dem Gesetz anzupassen.

Für Handwerksbetriebe gelten die Anpassungen vor allem für die Internetseiten und den Onlinehandel. Für die digitale Barrierefreiheit gibt es einige unterstützende Technologien für verschiedene Beeinträchtigungen. Sehbehinderte verwenden einen Screenreader, welcher die Internetseite vorliest, oder verwenden eine Kontrasterhöhung oder einen Zoom, um auf Ihrer Webseite zu navigieren. Hörgeschädigte und Gehörlose benötigen Untertitel für Videos und Textversionen von Audiodateien.

Welche Produkte und Dienstleistungen sind betroffen?

Das Gesetz gilt für eine Vielzahl von wesentlichen Produkten und digitalen Diensten, darunter:

  • Elektronikprodukte: Smartphones, Tablets, Computer, Smart-TVs, E-Reader
  • Selbstbedienungsterminals: Geldautomaten, Ticketautomaten, Check-in-Kioske (außer an Bord von Verkehrsmitteln)
  • Digitale Dienste: Kontaktformulare auf Internetseiten, Onlinehandel, Bankwesen, Telekommunikation, audiovisuelle Medien

Zentrale Anforderungen an die Barrierefreiheit

Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Produkte und Dienste:

  • Wahrnehmbar sind: Informationen in verschiedenen Formaten (Text, Audio, visuell)
  • Bedienbar sind: Schnittstellen müssen assistive Technologien unterstützen (Screenreader, Farbumkehr, Zoom, Untertitel in Videos, …)
  • Verständlich sind: Klare Navigation und benutzerfreundliches Design
  • Robust sind: Kompatibilität mit aktuellen und zukünftigen Technologien

Zur Unterstützung der Unternehmen steht ein praktisches Informationsblatt zur Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen auf dem nationalen Portal zur Verfügung. Es enthält konkrete Hinweise, Beispiele und nützliche Ressourcen zur Umsetzung der Anforderungen.

Kontakt

eHandwierk

(+352) 42 67 67 - 505
Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser.