Das luxemburgische Energiesystem verändert sich schnell unter dem Einfluss der Energiewende, der zunehmenden Elektrifizierung und der Integration dezentraler erneuerbarer Energien. Diese Veränderungen machen die Betrieb des Stromnetzes komplexer und die derzeitigen Tarifstrukturen teilweise überholt.
In diesem Zusammenhang hat Creos eine unabhängige Studie in Auftrag gegeben, um die zukünftige Gestaltung der Netznutzungstarife für die Ebenen Mittelspannung (MS), Hochspannung (HS) und Höchstspannung (HöS) zu bewerten.
Die derzeitigen Tarife, die auf der Spitzenleistung und dem Volumen der verbrauchten Energie basieren, spiegeln die tatsächliche Netznutzung nicht mehr angemessen wider. Sie verursachen mehrere Probleme:
Zweck der Konsultation
Ziel ist es, die Meinungen der Interessengruppen (Nutzer, Erzeuger, Lieferanten, Verbände usw.) zu einer neuen Tarifstruktur für die Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsebene einzuholen.
Diese neue Struktur soll :
Die Vorschläge umfassen unter anderem:
Teilnahme an der Konsultation
Im Rahmen der Konsultation wurde eine Liste von 11 Fragen erstellt. Wir laden Sie ein, diese zu lesen und die Fragen entweder per E-Mail an
Creos bittet alle interessierten Parteien, ihre Antworten auf die Fragen bis spätestens 20. Juli 2025 zu übermitteln. Alle Rückmeldungen werden geprüft und bei der Entwicklung der künftigen Tarifmethodik für die Stromnetze berücksichtigt. Creos wird außerdem eine Zusammenfassung der Beiträge veröffentlichen, um die Transparenz und die Einbeziehung der Interessengruppen zu gewährleisten.
.